Die Psychologie des Lichts
Warmweiß wirkt beruhigend, erinnert an Kerzenlicht und schafft Nähe. Neutralweiß bleibt sachlich, ideal für Alltagsaufgaben. Kaltweiß aktiviert, kann aber abends unruhig machen. Wähle Farbtemperaturen bewusst nach Tageszeit und Zweck, und beobachte, wie sich dein Raumgefühl wandelt.
Die Psychologie des Lichts
Statt alles gleichmäßig hell zu beleuchten, setze Inseln aus Licht: eine weiche Ecke zum Lesen, sanft beleuchtete Bilder, eine ruhige Basis im Hintergrund. So entsteht Tiefe, Orientierung und ein Gefühl von Sicherheit, das Gäste sofort spüren.